- Artikel-Nr.: SW10258
- Zusätzliche Info: Kostenloser Versand innerhalb der EU. Alle anderen Länder unterliegen zusätzlichen Zöllen und Abgaben.
Stilvolles Reisen mit roten Begleiter
"Nicht alle, die wandern, sind verloren. –J. R. R. Tolkien
'Not all those who wander are lost.' –J. R. R. Tolkien
Wenn Sie das Glück haben zu reisen, und ich hoffe, dass können Sie, dann hat G&H etwas für Sie. Keine verlorenen oder verbogenen Pässe mehr mit diesem wunderbaren klassische signalroten Reisepasshalter aus der Made in Eden Classic Collection. Hergestellt aus hochwertigem italienischem Leder und mit einem sehr schottischen Tartan-Futter, ist diese handliche Tasche der perfekte Begleiter für all Ihre Reisebedürfnisse und mehr.
Details:
Italienisches, vegetabil gegerbtes Vollnarbenleder
Klassisches Tartan-Futter
Beste deutsche SERAFIL-Nähgarne in bester Qualität
Dekorative Perforationen
Kontrastreiche Lederschichtung
Technik der unsichtbaren Kante
Perfekt geeignet für 2 Reisepässe und kleine Dokumente
6 Kartenfächer und Stiftschlaufe
Größe: B11,5cm x H15cm x T3cm x T3cm
Farbe: Rot
Ps. Wussten Sie, dass etymologische Quellen zeigen, dass der Begriff "Pass" aus einem mittelalterlichen Dokument stammt, das benötigt wurde, um durch das Tor oder den "Hafen" einer Stadtmauer oder durch ein Gebiet zu gelangen. Im mittelalterlichen Europa wurden solche Dokumente von den lokalen Behörden an Reisende ausgegeben und enthielten im Allgemeinen eine Liste der Städte, in die der Dokumenteninhaber einreisen oder durch die er gehen durfte.
König Henry V. von England wird zugeschrieben, dass er das erfunden hat, was einige für den ersten wahren Pass halten, als Mittel, um seinen Untertanen zu helfen, zu beweisen, wer sie in fremden Ländern waren. Der früheste Verweis auf diese Dokumente findet sich in einem Gesetz des Parlaments von 1414. 1540 wurde die Erteilung von Reisedokumenten in England zur Aufgabe des Privy Council of England, und um diese Zeit wurde der Begriff "Reisepass" verwendet. Im Jahr 1794 wurde die Ausstellung britischer Pässe Aufgabe des Büros des Außenministers. 1548 forderte der Reichstag von Augsburg die Öffentlichkeit auf, kaiserliche Dokumente für Reisen aufzubewahren, auf die Gefahr des permanenten Exils.
(Quelle: Wikipedia)